Der sechste Energiepunkt, das Stirnchakra, kann dir helfen, auf deine innere Weisheit zu hören, dich von allem zu lösen und dich ausgeglichener zu fühlen. Manchmal wissen wir intuitiv genau, was wir brauchen, auch ohne ersichtlichen Grund. Die Kraft hinter diesem Gefühl liegt oft in unserem Stirnchakra.
Was ist das dritte Augenchakra (Ajna)?
Das dritte Auge, auch Ajna genannt, befindet sich zwischen den Augenbrauen. Nach alten Yoga-Traditionen ist es eines der sieben Hauptchakren des Körpers. Ajna bedeutet wörtlich „Wahrnehmung“ oder „Befehl“. Das ist passend, da dieser Bereich oft mit Intuition, Einsicht und Vision in Verbindung gebracht wird. Das sechste Chakra wird auch Shivas Auge oder Auge der Weisheit genannt. Diese Namen beziehen sich auf die göttlichen und spirituellen Aspekte des Chakras. Das dritte Auge ist Ihr inneres Auge und verleiht Ihnen die Fähigkeit, über das physische Sehen hinaus zu sehen.
Das mag mystisch klingen. Aber viele kennen dieses „Bauchgefühl“ oder diese plötzliche Inspiration, die immer richtig ist. Die Idee dahinter ist, dass man, wenn das dritte Augenchakra ausgeglichen ist, leichter Entscheidungen trifft, sich sicherer fühlt und sich selbst und die Welt klarer sehen kann.
Wussten Sie schon: In Indien wird bei Ritualen manchmal das dritte Auge mit Henna auf die Stirn gezeichnet – als Symbol für Schutz und Weisheit.
Die Symbolik hinter dem dritten Auge
Das dritte Auge-Chakra wird traditionell als violettes oder indigoblaues Rad mit zwei Blütenblättern dargestellt. Manche Yogis sehen darin ein Tor zu einer tieferen Wahrheit, die weit über das hinausgeht, was wir mit unseren normalen Augen sehen. Das Symbol erinnert uns an die Verbindung zwischen dem Rationalen und dem Emotionalen – und an ein sensibles Vertrauen in das Unbekannte.
Es ist nicht verwunderlich, dieser spirituellen Interpretation skeptisch gegenüberzustehen. Was jedoch begründet ist: Regelmäßiges Meditieren und Nachdenken steigert laut verschiedenen psychologischen Studien das Selbstbewusstsein und den inneren Frieden. Und das wiederum passt gut zur heutigen Bedeutung des Stirnchakras.
Anzeichen eines ausgeglichenen oder unausgeglichenen Dritten Auge-Chakras
Man muss kein Yoga-Guru sein, um sein Gleichgewicht zu finden. Manche Menschen stellen fest, dass der Bereich um ihre Stirn besonders empfindlich reagiert, wenn sie beschäftigt sind. Laut Yoga-Traditionen kann ein unausgeglichenes Ajna-Chakra folgende Folgen haben:
- Zweifle an dir selbst
- Mangelnde Orientierung oder klare Gedanken
- Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
- Endlose Sorgen
- Schlechter schlafen
Ihr drittes Augenchakra gilt als ausgeglichen, wenn Sie:
- Stellt schnelle Verbindungen her
- Trau dich, deiner eigenen Wahrheit zu folgen
- Selbstvertrauen und Kreativität fühlen sich
- Finden Sie leicht Frieden in Ihrem Geist und Körper
- Offen für neue Erkenntnisse – ohne sich selbst zu opfern
Bitte beachten Sie: Dies sind spirituelle Traditionen und keine medizinischen Wahrheiten. Suchen Sie professionelle Hilfe bei psychischen Problemen? Dieser Artikel stellt keinen medizinischen Rat dar. Wenden Sie sich immer an einen Spezialisten.
Wie können Sie Ihr drittes Augenchakra (Ajna) unterstützen?
Ob Sie neugierig auf Philosophie sind oder einfach mehr Klarheit wünschen, es gibt einfache Möglichkeiten, sich selbst zu unterstützen. Wir möchten Ihnen ein paar Ideen vorstellen, inspiriert von alten Traditionen und moderner Wissenschaft:
- Meditation und Stille: Regelmäßiges Stillsitzen für ein paar Minuten kann Ihnen helfen, den „Lärm“ von außen auszublenden.
- Atemübungen: Atmen Sie tief durch die Nase ein und durch den Mund aus und konzentrieren Sie sich kurz auf die Empfindungen zwischen Ihren Augenbrauen. Dies hilft, die Aufmerksamkeit auf das dritte Augenchakra zu lenken.
- Visualisierung: Für das dritte Auge – das Zentrum der Intuition und des inneren Wissens – ist Visualisierung kein Zusatz, sondern eines der wichtigsten Werkzeuge. Indem du dich nach innen wendest und deine Vorstellungskraft nutzt, aktivierst du genau die Energie, die dieses Chakra braucht, um sein Gleichgewicht zu erreichen.
- Yoga-Stellungen: Die Stellung des Kindes (Balasana) und der herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) sind leicht zugänglich und helfen dabei, den Kopf buchstäblich nach unten zu bringen – das gibt Ihrer Stirn Ruhe.
- Draußen sein: Der Blick nach draußen (Sonnenuntergang, Wolken, Sterne) lässt Ihren Geist zur Ruhe kommen und regt Ihre Fantasie an – genau das, wofür Ajna gut wirkt.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, im Wesentlichen geht es darum, sich achtsam nach innen zu wenden. Dafür müssen Sie nicht auf einem Berg in Indien sitzen – Sie können es heute schon zu Hause ausprobieren.
Praktische Tipps zur täglichen Aktivierung Ihres dritten Augenchakras
Um tiefer mit deiner Intuition in Kontakt zu treten, sind keine komplizierten Rituale nötig. Es sind die kleinen, alltäglichen Dinge, die den Unterschied machen können:
- Nehmen Sie sich morgens eine Minute Zeit, bevor Sie ans Telefon gehen, und achten Sie auf Ihre Atmung.
- Schreiben Sie nach einer Yoga-Sitzung kurz auf, was Sie gefühlt haben.
- Wählen Sie einen Duft (wie Lavendel oder Sandelholz), den Sie mit Entspannung verbinden, und integrieren Sie ihn in Ihre Abendroutine. Düfte werden über das Riechorgan direkt an das limbische System in Ihrem Gehirn (den Bereich, in dem Emotionen verarbeitet werden) gesendet.
- Verwenden Sie Edelsteine wie Amethyst, wenn Sie sich dabei wohl fühlen – sie werden spirituell mit dem dritten Auge in Verbindung gebracht, obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise für ihre Wirksamkeit gibt.
- Beenden Sie Ihren Tag, indem Sie sich 30 Sekunden lang bewusst auf Ihr „drittes Auge“ konzentrieren. Ohne Urteil, ohne Ziel, einfach einen Moment der Aufmerksamkeit.
Letztendlich geht es bei einem ausgeglichenen dritten Augenchakra darum, sich ab und zu Zeit die Ruhe zu gönnen – und wenn Sie möchten, können Sie dabei immer Hilfsmittel wie ein bequemes Kissen, eine Yogamatte oder Meditationsgewohnheiten verwenden.
Möchtest du deinem Stirnchakra eine ganze Yogastunde widmen? Dann nimm an diesem Kurs von Kristyn Rose Yoga teil und bringe es wieder ins Gleichgewicht.
Drittes-Auge-Chakra-Räucherstäbchen – Jasmin
Der subtile, leicht süßliche Duft von Jasmin öffnet den Weg zu Intuition, Vorstellungskraft und klarer Einsicht. Er stärkt das dritte Augenchakra, wenn Sie Orientierung, Konzentration oder Vertrauen in Ihr inneres Wissen benötigen.
Chakra-Räucherstäbchen helfen Ihnen, sich zu entspannen, zu konzentrieren und Ihre Sinne zu stärken – perfekt für Meditation oder Yoga. Jeder Duft ist auf ein bestimmtes Chakra abgestimmt und unterstützt die damit verbundene Energie.
Inspirierende Fakten über das dritte Augenchakra
Wussten Sie, dass die Gehirnregion zwischen Ihren Augenbrauen (der präfrontale Kortex) in der modernen Neurowissenschaft oft mit Selbstreflexion, Zukunftsplanung und moralischen Überlegungen in Verbindung gebracht wird? In diesem Sinne liegen alte yogische Erkenntnisse und moderne Wissenschaft manchmal näher beieinander, als Sie denken.
Kulturen weltweit beziehen sich auf ein „inneres Auge“. In der altägyptischen Religion symbolisiert das Auge des Horus beispielsweise Schutz, Stärke und Gesundheit. Im Hinduismus trägt der Gott Shiva ein drittes Auge als Symbol innerer Stärke.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man das dritte Augenchakra öffnen?
Mit Meditation, Atemübungen, Visualisierungen und Yoga-Übungen kannst du deine Aufmerksamkeit auf das dritte Auge lenken. Es geht nicht darum, es wie eine Tür zu öffnen, sondern sich bewusst mit deiner Intuition und Klarheit zu verbinden. Tu, was sich für dich richtig anfühlt.
Woher weiß ich, ob mein drittes Augenchakra aus dem Gleichgewicht ist?
Konzentrationsschwierigkeiten, Zweifel an Ihren Entscheidungen, Kopfschmerzen oder das Gefühl, in Ihrem Kopf festzustecken, können Anzeichen für ein Ungleichgewicht sein.
Ist Intuition dasselbe wie das dritte Auge?
Intuition ist eine der Funktionen des Stirnchakras. Sie hilft dir, das Richtige zu erkennen und zu fühlen, auch wenn du (noch) keine logischen Beweise hast.
Wie aktiviere ich sanft mein drittes Augenchakra?
Meditation, Visualisierungen mit Indigolicht, das Aufzeichnen Ihrer Träume und Zeit in Stille helfen Ihnen, dieses Chakra sanft zu öffnen.
Kann eine Überstimulation mein drittes Augenchakra blockieren?
Ja. Zu viel Bildschirmzeit, Stress oder ständige Informationen können deine geistige Klarheit trüben. Offline-Zeit und Ruhe sind in diesen Situationen besonders wichtig.